Veranstaltungen
Vorstellung der Abschlussergebnisse
aus dem Forschungsvorhaben „Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen“
Sieben Regionen aus ganz Deutschland – eine Zusammenarbeit über zweieinhalb Jahre. Von Vorpommern über die Ems-Achse, Südwestfalen, Koblenz-Mittelrhein und Nordthüringen bis zum Allgäu und in der Vierländerregion Bodensee ist eine Zusammenarbeit und ein Austausch entstanden, in dem jede Region auf ihre Weise von einander gelernt hat.
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse präsentieren und mit Ihnen darüber diskutieren, welche Möglichkeiten uns diese Erkenntnisse in der Entwicklung ländlicher Räume bieten können.
Donnerstag, 17. März 2022
10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
online über das Meetingportal Microsoft Teams
Bitte melden Sie sich bis zum 16. März 2022 unter der E-Mail kuhlemann@emsachse.de an. Nach Eingang der Anmeldung lassen wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zukommen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion mit Fachleuten aus der ländlichen Entwicklung.
Vorstellung der Ergebnisse zur Onlinebefragung
Attraktivität ländlicher Regionen als Ort zum Leben und Arbeiten
Aus dem Forschungsvorhaben „Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen“
Sieben Regionen aus ganz Deutschland – eine Umfrage. Von Vorpommern über die Ems-Achse, Südwestfalen, Koblenz-Mittelrhein und Nordthüringen bis zum Allgäu und in der Vierländerregion Bodensee wurden Menschen zum Arbeitsplatz in ländlichen Räumen und den Veränderungen durch Covid-19 befragt.
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse präsentieren und mit Ihnen darüber diskutieren, welche Möglichkeiten uns diese Erkenntnisse in der Entwicklung ländlicher Räume bieten können.
Mittwoch, 28. April 2021
14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
online über das Meetingportal Cisco WebEx
Bitte melden Sie sich bis zum 27. April 2021 unter der E-Mail kuhlemann@emsachse.de an. Nach Eingang der Anmeldung lassen wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zukommen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion mit Fachleuten aus der ländlichen Entwicklung.
Zukunftsforum 2019
1. Netzwerktreffen in Papenburg
